Der Rückhalt für das Rahmenabkommen bröckelt auf breiter Front. Nachdem FDP-Ständerat Thierry Burkart die Debatte auf den Souveränitätsverlust gelenkt hat, «outen» sich immer mehr Politiker aller Couleur gegen das Abkommen, das der Bundesrat...
WeiterlesenFür eine weltoffene, erfolgreiche und freie Schweiz.
Engagement aus Unternehmertum
Der Wohlstand der Schweiz entsteht zu einem Grossteil durch Export von Gütern und Dienstleistungen in die ganze Welt. Als Unternehmerinnen und Unternehmer wollen wir den Standort Schweiz stärken und Arbeitsplätze in der Schweiz schaffen. Gute Beziehungen zu den Ländern der EU sind wichtig. Massgebend für unsere Wirtschaft sind aber vor allem Innovation und Dynamik in anderen Regionen.
Weltweit erfolgreich dank Weltoffenheit
Der Werkplatz Schweiz landet in internationalen Vergleichen auf Spitzenplätzen – dank unserer Weltoffenheit, der Wirtschafts freiheit und der Innovationskraft. Mit dem EU-Rahmenabkommen müsste die Schweiz weitgehend EU-Recht übernehmen. Wir würden wirtschaftlich und politisch mit der EU gleichgeschaltet. Direkte Demokratie und Föderalismus würden ausgehöhlt.
Machen Sie mit uns den Unterschied
Wir wollen, dass die Schweiz als selbstständiges und unabhängiges Land weiter existiert. Nur so können wir den Wohlstand und die Standortvorteile der Schweiz sichern. Wir möchten nicht, dass die EU unsere Gesetze macht und gleichzeitig mit dem Europäischen Gerichtshof im Streitfall den Schiedsrichter stellt. Helfen Sie mit, die Behörden und die Politiker für die Verfolgung der Schweizer Interessen zu motivieren und die Bevölkerung für diese Ziele zu sensibilisieren.
Wir geben dem Werkplatz Schweiz eine Stimme
Wir engagieren uns – ohne Parteigeplänkel – als Unternehmer und Bürger für die Wirtschaft und den Wohlstand der Schweiz. Wir setzen uns für eine partnerschaftliche Beziehung zur EU ein. Eine weltoffene, erfolgreiche und freie Schweiz ist nur dann möglich, wenn wir nicht die Regelwerke der EU übernehmen müssen.
Das Rahmenabkommen schwächt die weltweit starke Position unserer Wirtschaft, beschneidet unsere Volksrechte und gefährdet das Erfolgsmodell Schweiz.

VR-Präsident Bertschi Group, Unternehmer, parteilos
Wir wollen die politischen Rahmenbedingungen der Schweiz selber festlegen dürfen. Wir wollen anders sein dürfen.

CEO und VR-Präsident Ecofin Group, Unternehmer, Ökonom, parteilos
Gegen ein Rahmenabkommen für den Gesetzesnachvollzug ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Wir dürfen aber das Schiedsgerichtsverfahren mit der Überlegenheit des Europäischen Gerichtshofes niemals akzeptieren um unsere Souveränität zu schützen.

Unternehmer, Executive Chairman und Group CEO a.i. von Stadler Rail AG, Mitglied SVP
Jedes Abkommen muss auf Gegenseitigkeit beruhen. Wenn es unter Androhung unterzeichnet wird, ist das nicht gut.

CEO Fidinam Group und VR-Präsident Falcon Private Bank
Schreiben Sie die Schweizer Erfolgsgeschichte mit uns weiter. Ganz einfach nach Ihren Möglichkeiten.
Wir halten Sie auf dem Laufenden
Ständerat Thierry Burkart: «EU verdient eine ehrliche Antwort»
Nach Abschluss des Freihandelsabkommens zwischen Grossbritannien und der EU sei es Zeit für «eine Lagebeurteilung ohne Scheuklappen», schrieb FDP-Ständerat Thierry Burkart in Medien von CH Media wie dem «St. Galler Tagblatt» in...
WeiterlesenSchweizer Aktien werden bald wieder in London gehandelt
Die Schweiz führt Gespräche mit Grossbritannien über eine gegenseitige Börsenäquivalenz, wie die «NZZ am Sonntag» berichtet. Zur Erinnerung: Mitte 2019 wollte die EU den Druck auf Bern verstärken, das Rahmenabkommen zu unterzeichnen. Darum...
WeiterlesenChefökonom des Bundes: «Schweiz kommt glimpflicher davon»
Die Coronakrise hat auch die Schweizer Firmen hart getroffen – aber sie scheinen besser davonzukommen als Unternehmen in den Nachbarländern. Eric Scheidegger, Chefökonom des Bundes, rechnet für die Schweiz gemäss der «NZZ am Sonntag» mit einem...
Weiterlesen